Seminar: Kommunikation
Was sage ich eigentlich meinem Hund?
Kurzinfo
Bei der Erziehung spielt die Kommunikation eine entscheidende Rolle. Nun stellt uns dies bei einer anderen Spezies vor einige Herausforderungen, wir müssen das artgerechte Kommunikationsverhalte n der Spezies verstehen und uns dies in der Erziehung zu Nutze machen, also sinnvolle Botschaften senden.
Max. 8 aktive mit Hund und 12 passive Teilnehmer ohne Hund
Termine:
27/28.09.25 | 10-16h |
29/30.11.25 | 10-16h |
Dauer:
2 Tage
Kosten:
passiv (ohne Hund)
Seminar | € | 200,- |
MwSt. | € | 38,- |
SUMME | € | 238,- |
aktiv (ohne Hund oder Führhundhalter mit Begleitperson)
Seminar | € | 250,00 |
MwSt. | € | 47,50 |
SUMME | € | 297,00 |
Ort:
34454 Bad Arolsen
Trainer:
Jan
Anmeldung:
Info
In dem Seminar zu Hundebegegnungen betrachten wir intensiv das Thema der Führung in der Kommunikation mit dem Hund. In diesem Seminar wollen wir uns die artgerechte Kommunikation mit dem Hund genereller anschauen. Wir wollen lernen artgerechte Kommunikation in
der Erziehung des Hundes. Wir arbeiten also mit den natürlichen Fähigkeiten und dem Charakter des Hundes.
Dieses Seminar kann unabhängig von dem Seminar zu Hundebegegnungen gebucht werden. Da die artgerechte Kommunikation mit dem Hund aber alle Aspekte umfasst, ist der Besuch beider Seminare sehr zu empfehlen. Wir gewähren einen Preisnachlass von 10% auf die Buchung des zweiten der beiden Seminare.
Inhalte
- Kommunikationsverhalten der Hunde
- Kommunikation Hund/Hund, Hund/Mensch und Mensch/Hund
- Artgerechte Kommunikation mit dem Hund im Alltag
Vorgehen
ir besprechen in Theorieteilen die verschiedenen Aspekte der hündischen Kommunikation. Im Anschluss werden wir uns die Möglichkeiten anschauen die artgerechte Kommunikation in der Erziehung der Hunde zu verwenden. Wir schauen uns die Voraussetzungen und Konsequenzen von diesem Vorgehen an. Wir setzen diese Vorgehensweise dann gemeinsam in der Praxis um.
Ziel
Es geht darum die Hundehalter für die artgerechte Kommunikation mit Ihrem Hund noch stärker zu sensibilisieren. Insbesondere auch was die Kommunikation vom Hundehalter zum Hund angeht. Durch klare, konstante und artgerechte Kommunikation mit dem Hund kann dieser „gutes Benehmen“ lernen und das Zusammenleben mit dem Hund wird einfach und für alle Beteiligten angenehmer.
Das Seminar wendet sich sowohl an Führhundehalter, als auch an „normale“ Hundehalter und -trainer.