Führhundseminar
Die Veranstaltung für Führhunde und ihre Menschen
KURZINFO
Bindung und Kommunikation sind die Basis der Führhundarbeit. Auf diese kommt es insbesondere auch bei Hundebegegnungen und im Freilauf an. Wir Besprechen in diesen zwei Tagen intensiv, was man hier als Führhundhalter tun kann, um dies zu verbessern und sich damit den Alltag zu erleichtern.
Max. 10 Hunde mit ihren Menschen und Begleitpersonen
Termine:
26/27.04.25 | 10-16h |
28/29.06.25 | 10-16h |
Dauer:
2 Tage
Kosten:
Seminar | € | 200,- |
MwSt. | € | 38,- |
SUMME | € | 238,- |
Ort:
34454 Bad Arolsen
Trainer:
Jan und Mirijam
Anmeldung:
Info
Bei dieser Veranstaltung stehen die Führhunde im Mittelpunkt. Wir bieten ihnen die Möglichkeit zu guten Sozialkontakten auf unserem Gelände untereinander und mit unseren Hunden. Diese werden von den Trainern beobachtet, analysiert und die Führhundführer bekommen FeedBack zu dem Verhalten ihrer Hunde. Außerdem werden Übungen für den Freilauf vorgestellt und auch Hundebegegnungen geübt. In den ausgedehnten „Pausen“ der Hunde lernen die Führhundführer viel über Hundeverhalten, die Bedürfnisse ihrer und Kommunikation mit den Führhunden, insbesondere auch außerhalb von expliziten Trainingseinheiten und der Führarbeit.
Inhalte
- Hundeverhalten
- Kommunikation Hund/Hund und Mensch/Hund
- Vergesellschaftungen der Hunde auf unserem Gelände
- Übungen zu Freilauf und Hundebegegnungen
Vorgehen
Wir besprechen in Theorieteilen die verschiedenen Aspekte von Bindung, Hundeverhalten und Kommunikation sowohl der Hunde untereinander als auch zwischen Menschen und Hunden. In der Interaktion der Hunde untereinander bei den Vergesellschaftungen lernen die Hundeführer ihre Hunde, durch die Moderation des Geschehens durch die Trainer besser kennen und können so noch individueller auf ihren Hund eingehen und ihn unterstützen.
Wir werden auch Übungen und Vorgehensweisen zeigen, um das Verhalten im Freilauf und bei Hundebegegnungen zu verbessern.
Bitte beachten Sie, dass dieses Seminar keine Nachschulung ist und wir in den zwei Tagen nicht alle Ihre Probleme lösen können.
Ziel
Neben dem Informationsaustausch der Führhundhalter untereinander und mit den Trainern geht es darum Methoden und Wege zu vermitteln den Alltag der Führhundgespanne zu vereinfachen und das Zusammenleben entspannter zu machen.